Schuman

Schuman
Schuman,
 
1) ['ʃuːman, französisch ʃu'man], Robert, französischer Politiker, * Luxemburg 29. 6. 1886, ✝ Scy-Chazelles (Département Moselle) 4. 9. 1963; aus lothringischer Familie, nach dem Studium in Deutschland Rechtsanwalt in Metz. Ab 1919 Abgeordneter in der Kammer, Mitglied des seinerzeit einflussreichen Parti Démocrate Populaire. März-Juli 1940 als Unterstaatssekretär zuständig v. a. für Flüchtlingsfragen, September 1940 nach Deutschland deportiert, konnte aber 1942 fliehen und schloss sich der Résistance an. 1944 Mitbegründer des christdemokratischen MRP, 1945-46 Mitglied beider Konstituanten, 1946-62 Abgeordneter in der Nationalversammlung; 1946-56 mehrmals Minister, 1947/48 Ministerpräsident. Als Außenminister (Juli 1948-Januar 1953) schlug er, auf Anregung J. Monnets, die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vor. Ziel dieses Schuman-Plans war es, durch die Übertragung der Richtlinienkompetenz über die europäischen Großindustrien auf ein supranationales Gremium die europäische Einigung zu fördern, gleichzeitig eine westdeutsche Dominanz zu verhindern und Frankreich eine führende Rolle im vereinten Europa und Unabhängigkeit von den USA in der Weltpolitik zu sichern. Schuman trat auch für die Bildung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft ein. 1955-58 war er Präsident der Europäischen Bewegung, 1958-60 des Europäischen Parlaments; 1958 erhielt er den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen. - Schrieb »Pour l'Europe« (1963; deutsch »Für Europa«).
 
 
R. Poidevin: R. S. - homme d'État 1886-1963 (Paris 1986);
 
Die Anfänge des S.-Plans, hg. v. K. Schwabe (1988);
 
R. S. Lothringer, Europäer, Christ, hg. v. K. H. Debus (1995).
 
 2) ['ʃuːmən], William Howard, amerikanischer Komponist, * New York 4. 8. 1910, ✝ ebenda 15. 2. 1992; studierte u. a. bei R. Harris; war 1945-62 Präsident der Juilliard School of Music in New York und 1962-69 des Lincoln Center for the Performing Arts ebenda. In seine Kompositionen sind u. a. Elemente des Jazz, der amerikanischen Folklore und der Tonsprache I. Strawinskys eingegangen.
 
Werke: American festival overture (1939); Violinkonzert (1947, revidiert 1954 und 1958); The mighty Casey (1953; Oper).
 
Ballette, 10 Sinfonien, Vokalwerke, Kammermusik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SCHUMAN (W.) — William SCHUMAN 1910 1992 Avec Aaron Copland et Samuel Barber, William Schuman représentait le point de départ d’une tradition musicale américaine dont les racines étaient européennes, mais le langage spécifique à l’outre Atlantique. À l’inverse… …   Encyclopédie Universelle

  • SCHUMAN (R.) — SCHUMAN ROBERT (1886 1963) Il fut l’un des principaux hommes d’État dans la France de l’après guerre. Né de parents lorrains établis à Luxembourg, après des études dans les facultés de droit allemandes, il entreprit, au lendemain de la Grande… …   Encyclopédie Universelle

  • Schuman — ist der Name von Erin M. Schuman (* 1963), US amerikanische Neurobiologin und Direktorin am Max Planck Institut für Hirnforschung Robert Schuman (1886–1963), französischer Politiker William Howard Schuman (1910–1992), US amerikanischer Komponist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuman — puede referirse a: el político Germano Frances Robert Schuman, uno de los padres de la Unión Europea; La Declaración Schuman, nombre por el que se conoce el discurso que reconoció oficialmente la Unión Europea (UE); una estación del Metro de… …   Wikipedia Español

  • Schuman — Schuman, Robert Schuman, William Howard …   Enciclopedia Universal

  • Schuman — (Robert) (1886 1963) homme politique français. Président du Conseil (1947 1948), l un des fondateurs de la C.E.C.A. (1951), il présida l Assemblée parlementaire européenne (1958 1960) …   Encyclopédie Universelle

  • Schuman — [sho͞o′mən] William (Howard) 1910 92; U.S. composer …   English World dictionary

  • Schuman —  Pour l’article homophone, voir Schumann (homonymie). Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Schuman (metro de Bruxelles) — Schuman (métro de Bruxelles) 50°50′34″N 4°22′54″E / 50.84278, 4.38167 …   Wikipédia en Français

  • Schuman (métro de bruxelles) — 50°50′34″N 4°22′54″E / 50.84278, 4.38167 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”